Plant-for-the-Planet: Pflanzaktion der Viktoria-School mit Unterstützung des Mwanza-Vereins
- Details
- Kategorie: Chronik 2015
Am Montag den 24. November hat die ganze Schule eine Baum-Pflanz-Aktion durchgeführt. Alle Schüler, bis auf Standard 4, die kurz vor ihren National Exams standen, waren vom Unterricht befreit und gemeinsam mit dem Kollegium haben wir 70 Bäume über dem ganzen Schulgelände verteilt gepflanzt. Zunächst haben die Lehrer, teilweise unterstützt von Kindern aus den älteren Klassenstufen, Löcher in den Boden gegraben. Die Kinder haben dann die Bäume gepflanzt, gewässert und mit frischer, nährstoffreicher Erde bedeckt. Dabei haben sie auch gelernt, welchen Baum sie gerade pflanzen, welches zumeist Obstbäume wie z.B. Mango-, Maracuja-, Papaya-, Avocado- oder Zitronenbäume waren. Außerdem haben sie gelernt, warum es wichtig ist, Bäume zu pflanzen und zu schützen. Sie haben auch ein bekanntes tansanisches Lied gelernt, in dem es darum geht, zusammen Bäume zu pflanzen. Trotz gelegentlicher Regenschauer war die Aktion insgesamt erfolgreiche und Lehrer und Schüler hatten viel Spaß.
Jetzt werden unsere Bäume im Baumzähler der von der UN unterstützten Organisation Plant-for-the-Planet registriert.
http://www.plant-for-the-planet.org/de/startseite
25 Jahrestag der Erklärung der Kinderrechte
- Details
- Kategorie: Chronik 2014
Zum 25 Jahrestag der Erklärung der Kinderrechte am 20. November stellte sich neben acht weiteren Initiativen aus Würzburg auch unser Verein vor. Wir haben als Schwerpunkt die Situation der Kinder mit Behinderung gewählt und die entsprechenden Projekte vorgestellt.
Benefizabend der Deutsch-Finnischen Gesellschaft im Hofkeller
- Details
- Kategorie: Chronik 2014
800 Euro Spendenerlös gehen an M.W.A.N.Z.A. e.V.
Würzburg, 16. November 2014. Jeweils 800 Euro Spenden erhalten der Städtepartnerschaftsverein M.W.A.N.Z.A. e.V. und die Heuchelhof Dragons. Die Beträge kamen beim Benefizabend der Deutsche-Finnischen Gesellschaft im Hofkeller der Würzburger Residenz zusammen.
Mit finnischer Musik und Literatur erwartete das Publikum ein nicht alltägliches und abwechslungsreiches Programm. Das finnisch-moldawische Musikduo Jazzango und Schauspielerin Maria Brendel vom Mainfranken Theater (Foto) zauberten ganz verschiedene Facetten des nordischen Landes in den Stückfasskeller.
Weiterlesen: Benefizabend der Deutsch-Finnischen Gesellschaft im Hofkeller
VHS, 22.10.: Städtepartnerschaft konkret. Würzburger Reisegruppe in Mwanza und Tansania. Ein Bericht in Wort, Bild und Ton
- Details
- Kategorie: Pressemitteilungen
Im September sind sie zurückgekehrt nach drei Wochen intensiver Landeskunde, noch erfüllt von vielen Eindrücken.
Vielseitig wie das Leben ist diese deutsch-tansanische Städtepartnerschaft: Grundschule mit integrierten Sonderschulklassen, Kinderheim, Erzbischof, Krankenhaus, Behinderten-Werkstatt, AIDS-Hilfe-Initiative, Stadtverwaltung, neues Shopping-Centre. Auch über eine Safari in die Serengeti, eine Bergbesteigung des Mt. Meru, das historische Bagamoyo und Sansibar wird zu berichten sein.
„Bei dieser Reise hat sich eine tolle lebendige Städtepartnerschaft gezeigt, mit vielen wirksamen Projekten in einem wunderschönen Land und dankbaren, interessanten Menschen“, resümierte einer der Teilnehmer.
Über den Besuch im Sommer 2014 berichten Teilnehmende der Besuchergruppe am Mittwoch, den 22. Oktober in der Volkshochschule in der Münzstraße um 19.30 h.
M.W.A.N.Z.A. e.V. organisierte Besuch in der Partnerstadt Mwanza und in Tansania
- Details
- Kategorie: Besuche in Mwanza
„Zefui is zefui“, gab der katholische Erzbischof von Mwanza auf gut Bayrisch als Antwort auf die Frage: „Wenn Sie erst kürzlich beim Papst waren, denken Sie denn nicht auch daran, selber einmal Papst zu werden?“ Zu der spontanen Einladung in ein Erholungs- und Agrarzentrum der Kirche bei Igombe, 15 km außerhalb von Würzburgs Partnerstadt, war es gekommen, als die 19-köpfige Würzburger Reisegruppe in ihrer Unterkunft rätselte, ob das wohl ein Bischof sei, der da vor ihnen die Treppe hinaufstieg. In klarem Deutsch ließ sich der Kapuzinerpater Thaddaeus Ruwa’ichi da vernehmen: „Ja, ich bin der Bischof von Mwanza.“
Weiterlesen: M.W.A.N.Z.A. e.V. organisierte Besuch in der Partnerstadt Mwanza und in Tansania
Physiotherapeuten unterstützen Förderschule HURUMA
- Details
- Kategorie: Chronik 2014
Das Team der Dr. Becker PhysioGym im Einsatz für Leib und Seele - nicht nur in Bad Windsheim, sondern auch in Mwanza. Mit ihrer großzügigen Spende von 1200,00 €, die im Vorfeld von Weihnachten vom Team aufgebracht wurde, finanzieren sie für über zwei Monate das Gehalt der Lehr- und Pflegekräfte der Förderschule für Jugendliche mit körperlicher und mehrfacher Behinderung HURUMA in Mwanza. Die Leiterin Leonore Lutter überreichte das Geld mit dem Wunsch, "dass unser Beitrag die Schule HURUMA in ihrer Entwicklung unterstützt".
WÜRZBURGER SOROPTIMISTINNEN UNTERSTÜTZEN MÄDCHEN IN MWANZA
- Details
- Kategorie: Pressemitteilungen
Soroptimist International ist eine weltweit agierende Organisation berufstätiger Frauen, die es sich zum Ziel gesetzt hat, die Situation von Frauen zu verbessern und die Ausbildung von Mädchen zu unterstützen und zu fördern.
Die Grundvoraussetzung, um die Chancengleichheit für Mädchen zu erreichen, ist eine solide Schulbildung, die es ihnen ermöglicht ein selbstbestimmtes Leben zu führen.
Soroptimist Würzburg unterstützt dieses Engagement mit einer Spende von 1000 €.
Das Geld wird über unseren Verein für die Mädchenförderung (MäFöG) in der Partnerstadt Mwanza in Tansania verwendet. Junge Menschen, deren Eltern an AIDS gestorben sind, können so eine weiterführende Schule besuchen. Da Mädchen im Haushalt von Verwandten sonst durch die Familien- und Hausarbeit kaum zum lernen kämen, handelt es sich hierbei um „Secondary Boarding Schools“, also Internatsschulen. Vermittelt wird diese Ausbildungsförderung in Mwanza unter anderem vom Shaloom Care House, dem AIDS-Büro der katholischen Erzdiözese Mwanza.
Foto von rechts nach links:
Britta Pracher Präsidentin von Soroptimist Würzburg,
Michael Stolz Vorsitzender von M.W.A.N.Z.A. e.V.
Dr. Anne Kossatz-Deissmann Vizepräsidentin SI Würzburg,
Helga Zilcher Projektmanagerin SI Würzburg